Warum sich nicht mal Hilfe holen?
„Psychotherapie“ klingt abschreckend? Wie wäre es mit "Seelenheilkunde" oder „Arbeit im seelisch-geistigen Bereich“? Das klingt schon viel besser? Hört sich nicht so sehr nach Kranksein an und eben nicht so nach „Psycho“. Aber mal ehrlich, wir alle bestehen aus Körper, Geist und Seele (=Psyche). Oder man könnte auch sagen: Wir alle sind Seelen und haben einen Körper. Warum sind wir dann nicht an der Gesundheit unserer Seele interessiert? Und warum sind „echte“ körperliche Beschwerden salonfähig, seelische Probleme aber leider noch immer nicht? Zumal viele, wenn nicht alle körperlichen Erkrankungen seelische Ursachen haben. Es würde mich freuen, wenn ich hier ein bisschen Umdenken bewirken könnte.
Termine und Parkplatzsituation
Oft werde ich gefragt, wieviele Sitzungen denn erforderlich sind. Der Umfang der Behandlung hängt natürlich immer vom Klienten und seinem Problem ab. Handelt es sich um das Lösen einer emotionalen Blockade, kann schon in einer einzigen Sitzung Entscheidendes verändert werden und es braucht dann nur noch eine lockere Unterstützung meinerseits. Depressionen hingegen erfodern, wenn nicht gar medikamentöse Behandlung durch die Schulmedizin, in jedem Fall eine kürzere "therapeutische Leine", so dass ich diese Frage unmöglich allgemeingülitg beantworten kann. Ich kann Ihnen jedoch versichern, dass mir die Effizienz der Sitzungen sehr am Herzen liegt und ich immer bemüht bin, die Anzahl der Sitzungen gering zu halten.
Termine nach Vereinbarung.
Parken können Sie auf unserem Grundstück, die Praxis befindet sich im Erdgeschoß.