Hypnosetherapie

Hypnose ist ein überaus angenehmer Zustand zwischen Wachsein und Schlaf. Das Bewusstssein wird fokussiert und dadurch ein besonders guter Zugang zum eigenen Unterbewusstsein ermöglicht. In der klinischen Hypnose passiert jedoch absolut nichts gegen den eigenen Willen. Hierzu sind lediglich leichte und mittlere Trancetiefen erforderlich, bei denen Bewusstsein und Kritikfähigkeit des Klienten auch während der Trance erhalten bleiben. Alles geschieht nur mit dem Einverständnis des Unterbewusstseins des Klienten. Hypnose lässt sich sehr vielfältig einsetzen und ist besonders gut geeignet für Menschen, die gut innere Bilder sehen können. Arbeiten wir im aufdeckendem Muskeltest der Psychokinesiologie überwiegend linkshirnig, also sehr logisch strukturiert, wird in der Hypnotherapie rechsthirnig, also mit Bildern und Gefühlen gearbeitet. Dem einen liegt daher mehr die analytische Kinesiologie, dem anderen die Hypnose. Es sind einfach nur zwei unterschiedliche Wege zu ein und demselben Unterbewusstsein.

Was geschieht in einer Hypnosesitzung?

Vor der eigentlichen Hypnose führe ich mit Ihnen ein ausführliches Anamnesegespräch, um sicherzustellen, dass keine medizinischen Kontra-indikationen vorliegen. In diesem Gespräch gehen wir natürlich auch schon auf das mitgebrachte Thema ein.

 

Danach folgt der tiefenentspannte Teil der Sitzung. Er wird von den Klienten meist als sehr angenehm empfunden und es geschieht absolut nichts gegen ihren Willen.  Ich führe Sie über meine Stimme bis in die gewünschte bzw. für Ihr Thema erforderliche Trancetiefe.  In leichter bis mittlerer Trance haben Sie bereits einen guten Zugang zu Ihrem Unterbewusstsein. Die eigentliche Arbeit erfolgt nun über Ihre inneren Bilder. Dabei halte ich die ganze Zeit über den Kontakt zu Ihnen aufrecht, den sogenannten Rapport. Wie in der Psychokinesiologie, so geht es mir auch hier um das Auffinden von Problemursachen und um das Schaffen einer Lösung. Nach meiner Auffassung ist die ursächliche Arbeit unabdingbar. Erst danach kann in eventuellen weiteren Sitzungen mit unterstützenden Suggestionen gearbeitet werden. Auf diese Weise können mit der Hypnotherapie die unterschiedlichsten Themen bearbeitet werden:  Blockadenlösung, Bewältigung eines Traumas, systemische Arbeit, Raucherentwöhnung oder Gewichtsreduktion.  

 

Selbstverständlich läuft jede Trance anders ab. Allen gemein ist, dass abschließend die Trance wieder behutsam beendet wird: Alle Suggestionen, die nur der Tiefenentspannung dienten, werden wieder zurückgenommen und der Klient ist wieder ganz klar und im Hier und Jetzt. In der Regel kann er alles, was geschehen ist, auch erinnern. Bewusstsein und Kritikfähigkeit bleiben in leichter und mittlerer Trancetiefe erhalten.